• Home
  • Über mich
  • Bücher
  • Danke
  • Kontakt
  • Ressourcen
  • Blog
  • Home
  • Über mich
  • Bücher
  • Danke
  • Kontakt
  • Ressourcen
  • Blog

mybookchallenge

  • Ann-Kristin Vinterberg
  • Geschrieben, Uncategorized
  • Dezember 6, 2019

#mybookchallenge 6.12. Make a wish

Was wünscht sich mein Protagonist von ganzem Herzen?
Wahrscheinlich, dass sie gestern Abend die Schuhe für den Nikolaus hingestellt hätten. Aber das haben sie vergessen. Also gibt es keine Mandarinen, Nüsse und Süßigkeiten. Nikolaus ist keine dänische Tradition. Nur in unserer Familie, weil der Rest des Clans meint, dass so ein netter Besuch immer willkommen ist. Die Schuhe sind schon aufgestellt.

Um auf die Frage des Tages zu antworten: Ich schreibe momentan an drei Büchern.
Im Kinderbuch wünscht sich Spensa, ein Gespenstermädchen, endlich Freunde zu finden und in die Zunft aufgenommen zu werden … Aber das sieht momentan nicht so gut aus.

In meinem Weihnachtsroman für nächstes Jahr, den ich ausnahmsweise JETZT schreibe, damit ich nicht wieder im Hochsommer von Keksen und Schnee träumen muss, wünscht sich ein kleiner Junge eine Mama, eine Frau endlich von ihrer Sucht loszukommen und …

Im dritten Roman würde die Protagonistin mit einer unheilbaren Krankheit gern länger leben …

Ich hoffe, dass alle drei Bücher 2020 erscheinen. Aber inzwischen weiß ich auch, dass Planen eine Sache ist, der Alltag und die Realität oft etwas anders.

Read More
  • Ann-Kristin Vinterberg
  • Gesehen, Uncategorized
  • Dezember 4, 2019

#Mybookchallenge 4. Dezember

Fragen des Tages: Wie entstehen deine Ideen? Wie inspirierst du dich, wenn du nicht weiter weißt?

Ideen habe ich ehrlich gesagt genug. So viele, dass ich den Rest meines Lebens weiterschreiben kann.

Fast alles kann ich zu einer Geschichte verarbeiten – einen Satzfetzen, den ich in der S-Bahn aufschnappe, die Schuhe einer Frau, der einsame Mann auf der Parkbank. Aber es sind manchmal auch Sätze oder Bilder, die andere Autoren in mir heraufbeschwören; oder eine Wut, die mich treibt. Heute habe ich nach vielen Jahren die Novelle von John Steinbeck „Die Perle“ gehört. In der Schule habe ich sie in einer gekürzten Version auf Englisch gelesen. Wie froh bin ich, dass ich mir Zeit genommen habe, dieses Meisterwerk zu hören. Die Bilder, die Steinbeck auf meine innere Leinwand zaubert, lassen meine Finger zucken. Ich werde eine Geschichte erzählen wie er.

Wie inspirierst du dich, wenn du nicht weiter weißt?

Dann gibt es immer nur einen Grund. Ich habe zu viel von mir verlangt, habe mir keine Ruhepausen gegönnt, habe gearbeitet und geschrieben und den Tag zur Nacht gemacht und mich selbst vergessen.

In Dänemark reden wir viel von der Work-Life-Balance. Wenn ich andre Autoren coache, halte ich immer wieder daran fest: Wenn wir unsere Stimme im Literaturbetrieb hören wollen, wenn wir unvergesslich erzählen wollen, dann müssen wir auf uns selbst achtgeben. Auf unserem Körper hören.
Was mache ich also, wenn ich mich selbst verausgabt habe?

Ich schlafe, gehe in die Natur, lese ein gutes Buch … Mehr brauche ich normalerweise nicht.

Read More
  • Ann-Kristin Vinterberg
  • Geschrieben
  • Dezember 3, 2019

Books on demand – BOD -, wo meine Bücher im Print zu haben sind, hat diese Book-Challenge für den Dezember gestartet. Ich weiß wirklich nicht, ob ich jeden Tag dabei sein kann. Aber heute schaffe ich es, und deshalb gibt es diesen Beitrag.
Welche Eigenschaften von mir stecken in meinen Charakteren? Ziemlich viel. Im ersten Buch Schneefrau küsst Schneemann gibt es die Konditorin Liv, die auf der Flucht vor ihrem gewalttätigen Ehemann ist. Ich mag, dass sie den Mut hat, eine Grenze zu ziehen und in ein neues Leben aufbricht, auch wenn es unsicher ist. Das habe ich oft gemacht. Liv isst auch gern geschmolzene Butter auf warmen Brötchen. Ich kann mir fast nichts Besseres vorstellen.
Im zweiten Buch der Madsens Der Duft von Broken Leaf fühle ich mich Klara sehr nahe, in ihrer Sehnsucht nach einer Familie. Wie sie, die einen Teeladen betreibt, liebe ich Tee und besonders den mit dem zarten Aroma von den Azoren. Es war ein ganz besonderes Erlebnis, als ich dort meine erste Teeplantage sehen durfte.
Klara hat einen Schlüssel, der genauso aussieht wie meiner. Wenn du rausbekommst, was für ein Schlüssel das ist, schicke ich dir den romantischen Thriller, der im nächsten Monat herauskommt als E-Buch, egal welches Format. Und der erste, der sich meldet, bekommt auch ein Printexemplar, sobald das Buch gedruckt ist.
Im letzten Buch der Madsens Lied des Lebens geht es um Nora, die nach ihren Wurzeln sucht. Auch das ist ein Thema, das mich umtreibt, schon seit meiner Kindheit.
Was ist Heimat? Wo bin ich zu Hause?
Mein Vater war Heimatvertriebener und hat unter dem Verlust des Elternhauses, seiner Kultur und der Berge gelitten. Das hat in meiner Kindheit viel Platz eingenommen. Dieser Schmerz füllte oft die Wände meines Elternhauses. Nur zu gern hätte ich die Trauer aus dem Gesicht meines Vaters geküsst. Wahrscheinlich habe ich deshalb mit 18 Jahren Deutschland verlassen, weil ich eine Ahnung gekommen wollte, was es heißt, nicht mehr dort zu leben, wo meine Wurzeln sind.
Ich glaube, dass wir Heimat überall finden können. Ich bin selbst von Deutschland nach Frankreich, dann wieder in die Bundesrepublik und später nach Dänemark gezogen. Dort habe ich in vier verschiedenen Städten gewohnt. Meine Heimat war immer in mir drin, mein innerster Ort, den mir niemand rauben kann, und bei den Menschen, die ich liebe. Ich weiß, woher ich komme, wofür ich lebe und wohin ich möchte.
Tja, und jetzt erklingt der Tusch: Ich fühle mich dem Mörder in meinem neuen Buch, das nächsten Monat herauskommt, sehr verbunden. Warum kann ich hier nicht sagen, ohne zu spoilern, aber ich denke, wenn du den Roman liest, weißt du warum. Falls du mich aber triffst, brauchst du keine Angst haben, dass ich dich lynche.
Alle meine Bücher kannst du als Printbuch bei www.bod.de kaufen oder noch besser im Autorenshop. Wenn du auf dem Kindle liest, kannst du sie in der Leihbücherei ausleihen.
Read More

Social Media

RSS Abonniere die Beiträge

  • Gedanken zwischen den Jahren …
  • Glück
  • Glück in vielen Portionen
  • Buchbesprechung: Die Herrin des Winterpalastes
  • Ein Interview mit mir
  • Pipilotta … äh Bibilotta
  • Ohne Titel
  • Sneak …peak aus meinem Kinderbuch
  • Schreib mit allen Sinnen
  • Wenn Verlierer mein Herz berühren

Instagram News

Instagram hat keinen 200 zurückgegeben.

Folg mir auf Instagram

Neueste Beiträge

  • Gedanken zwischen den Jahren …
  • Glück
  • Glück in vielen Portionen
  • Buchbesprechung: Die Herrin des Winterpalastes
  • Ein Interview mit mir

Kategorien

  • Gedankt
  • Gehört
  • Gelacht
  • Gelesen
  • Geschrieben
  • Gesehen
  • Uncategorized

Post Tags

Abtreibung Alltag Ann-Kristin Vinterberg Autorengesprach Autoreninterview Autorenleben Buchbesprechung Buchideen Buchtipp Bücherliebe Bücher schreiben Corona Dankbarkeit Das Dünenhaus Der Duft von Broken Leaf Dänemark Ehebruch erste Liebe Familie Fantasy Fehlgeburt Freundschaft Geschichtenhebamme Glück Hörbuch Jodi Picoult Kinderbuch Kopenhagen Leben Lektorat Liebe Liebesroman Meer mybookchallenge Neuanfang Rezension Schreiben Schreibtipps Schreibwerkstatt Staatsbürgerschaft stille Thriller Tod Trauer Wahlen

Diese Seite durchsuchen

  • Home
  • Über mich
    • Mehr über mich
  • Bücher
    • Bücher Details
    • Leseproben
  • Danke
  • Kontakt
  • Ressourcen
  • Blog

Suche

© 2019 Ann-Kristin Vinterberg

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt