Von mir für dich
  • Home
  • Über mich
  • Bücher
  • Danke
  • Kontakt
  • Ressourcen
  • Blog
  • Home
  • Über mich
  • Bücher
  • Danke
  • Kontakt
  • Ressourcen
  • Blog

Bücher schreiben

  • AnnKristin
  • Uncategorized
  • August 5, 2020

Von mir für dich

Ich bin diese Woche etwas wehmütig, aber auch glücklich und dankbar. Darum habe ich mir ein Geschenk für dich ausgedacht. Aber langsam. Kann man das denn sein – wehmütig und dankbar?
Ist das möglich?
Ja, ich kann das schon. Meine Sommerferien sind zu Ende und der Alltag hat mich dann wieder.

Dankbar für den Sommer

Dankbar bin ich für die Sommerwochen am Meer, die Zeit mit meiner Familie und Freunden. Dankbar bin ich für die Tiere, die ich in meinem Garten beobachten durfte: Das tapsige Rehkitz auf wackeligen Beinen, das am liebsten meine Blumen nascht und vor Freude auf und ab hüpft. Wenn es sich erschreckt, flieht es ganz schnell zu seiner Mutter.
Die Schmetterlinge, in weiß, orange, rot, braun, gelb, die auf und ab schwingen, der Specht, der mir morgens immer eifrig sein tock-tock-tock gehämmert hat. Und auch die kleine Feldmaus, die jeden Tag über den Rasen flitzt und ins tiefe Gras huscht.

Ich bin wieder in Kopenhagen. Noch schläft die Stadt, es ist still. Die Schulferien sind erst in einer Woche vorbei. Das merke ich im Alltag. Die S-Bahn ist kaum besetzt, die Straßen leer, die Warteschlangen im Supermarkt überschaubar.

Ich brauche so wenig zum Leben

Dankbar bin ich für die Wochen, wo ich mich zurückziehen durfte. Einfach nur da sein konnte. Ganz ohne Erwartungen, Verpflichtungen und mit Glück, randvoll in meiner Seele. Ich brauche so wenig zum Leben.
Zum glücklich sein. Da wächst mit jedem Atemzug die Gewissheit: Ich bin gesegnet. Alles ist gut.

In den Ferien habe ich kaum Mails gelesen, die sozialen Medien gemieden, Bücher verschlungen, bin spazieren gegangen und habe die salzige Luft aufgesaugt wie ein trockener Schwamm.
Und ich hatte Zeit, in mich hineinzuhorchen:
Wie soll es weiter gehen?
Was schaffe ich?
Wie bekomme ich alle Aufgaben organisiert ohne meine innere Ruhe zu verlieren?
Was ist mir wirklich wichtig?

 Ich habe meine Prioritäten gefunden und ein Geschenk für dich.


Mein Geschenk für dich

Mein Blog wird drei Säulen haben, denn sie sind das, was mich aus- und glücklich macht.

Ich bin Autorin, Lektorin und Leserin.
Buchstaben gehören zu meinem Leben wie die Zahnpasta und der tägliche Apfel. So wie ich mir morgens die Zähne putze und dusche, so brauche ich jeden Tag meine Dosis Buch.
Kein Tag ohne lesen und schreiben.

Immer öfter fragen mich Autoren und Autorinnen, ob ich ihnen bei ihrem Buchprojekt helfe. 
Ich liebe Geschichten.
Sie begleiten uns seit Jahrtausenden.
Erst in den Mythen unserer Vorfahren, dann in den Gleichnissen Jesu und heute sind es Instagram Stories, wenn ich in der S-Bahn sehe, was Menschen auf ihrem Smartphone lesen.

Das alles sollst du auf mein Blog finden.

Ich werde nicht mehr nur über das Leben und Schreiben als Ann-Kristin Vinterberg berichten, sondern auch Tipps aus der Schreibwerkstatt der Lektorin geben.
Regelmäßig. Jeden Mittwoch und wenn ich es schaffe, auch öfter.
Ich werde Bücher besprechen und Autoren zu Wort kommen lassen, damit du tolle Autoren kennenlernst und in Geschichten versinkst.
Ich werde vom Glück im Alltag meines Lebens schreiben, damit auch du Glück in deiner Welt erleben kannst.
Ich werde mein Wissen rund ums Schreiben mit dir teilen.

Falls das für dich Sinn macht, freue ich mich, wenn du auch weiter mit an Bord bist.

Der Newsletter für Leser und Schriftsteller

Willst du noch mehr? Dann habe ich noch ein Geschenk. 

Mein Newsletter wird jetzt regelmäßig mit Tipps rund um das Schreiben herausgeschickt .

Ist das was für dich? Dann melde dich gleich unter Home auf meiner Webseite an.
Ich freue mich, wenn du dabei bist.
Mich mit buchbegeisterten Menschen auszutauschen,  Geschichten in die Welt zu tragen und mein Wissen über das Schreiben mit dir zu teilen, das liebe ich.
Vor allem liebe ich es, mit dir das kleine Glück im Alltag zu entdecken.

Mein Blog ist voll von Geschichten – gelesenen, geschriebenen, gehörten -, es beschäftigt sich mit work-life-balance und ist voll mit praktischen Ideen für dein Schreiben.
Lass uns gemeinsam die Welt der Bücher entdecken!

Deine Ann-Kristin

Read More
  • AnnKristin
  • Geschrieben, Uncategorized
  • Juni 4, 2020

Wann wusstest du, dass du eine Autorin bist?

Ich habe mich zum ersten Mal wie eine Autorin gefühlt, als ich gemerkt habe, dass meine Geschichte einen anderen Menschen berührt. Das war ein Kinderbuch, in dem ein kleiner Bruder stirbt. Eines meiner ersten Manuskripte. Eine sehr emotionale Geschichte. Meine Testleserin, eine wunderbare Autorin, Nikola Huppertz, mit der ich in einer Schreibgruppe zusammengefunden hatte, hat damals gesagt: „Als er starb, habe ich geweint.“

Autor oder Autorin ist man, wenn man mit seinen Geschichten Menschen verzaubert. Wenn man sie berührt, aufwühlt, zum Denken bringt, ihnen einige Stunden Erholung schenkt – was auch immer der Text vermag.

Das Buch liegt noch auf meiner Festplatte mit allen Anfängerfehlern, die man machen kann. Aber trotzdem hat es damals einen Menschen berührt. Ich würde es gern noch in diesem Jahr überarbeiten und herausgeben. Wer weiß …

Read More
  • AnnKristin
  • Geschrieben
  • Juni 1, 2020

Wie entwickle ich Buchideen?

Diese Frage wird mir im Lektorat und als Autorin immer wieder gestellt. Auch mit anderen Autoren tausche ich mich gern darüber aus.

Von der Idee zum Thema

Meistens habe ich eine Idee zu einem Thema, das mich umtreibt. Da arbeitet etwas in mir, beschäftigt mich, vor allem auch ethische Fragen, wo ich das Gefühl habe: Es gibt keine einfache Antwort darauf. Oder die Welt ist nicht nur schwarz-weiß. Das gibt es noch ganz viele Zwischentöne und Nuancen.

Oft sind es Fragen, die mich professionell und als Mensch umtreiben:

  • Was ist Heimat?
  • Heilt Liebe alle Wunden, die ein Mensch in sich trägt?
  • Gibt es Vergebung?
  • Wie gehe ich mit ungewollter Kinderlosigkeit um?
  • Macht es Sinn, den Freitod zu wählen, oder ist es in meinen Augen ethisch falsch ?
  • Gibt es einen gerechten Krieg?
  • Was ist Glück?
  • Was ist die Würde des Menschen?

Auf diese Fragen gibt es unzählige Antworten. Mit den Antworten muss man sorgsam umgehen. Ich schätze Jodi Picoult sehr und Joyo Moyes Buch „Ein ganzes halbes Jahr“. Diese Autorinnen gehen behutsam mit ethischen Themen um. Ich möchte genauso achtsam, aber auch klar in meinen Romanen erzähle.

Was ist Heimat?

Mich treibt persönlich das Thema Heimat um. Mein Vater war ein Vertriebener. Sein Schmerz über den Verlust der Heimat hat sich in meine Seele gebrannt. Heute lebe ich als Deutsche in Dänemark, habe einen dänischen Partner und einen chinesischen Sohn. Da stellt sich die Frage: Was ist Heimat? Wo bin ich zu Hause? von selbst. Dieses Thema habe ich u. a. in Lied des Lebens verarbeitet. Meine Buchideen entstehen nicht im luftleeren Raum, sondern gehören zu meinem Leben.

Nicht ich suche die Ideen, sondern die Ideen finden mich.

Dann wieder kann es sein, dass ich einen Artikel über ein historisches Ereignis lese oder ein Satz taucht auf und ich finde ihn gut. Es gibt so viele Anfänge, wie ich in den Prozess, mein Buch zu schreiben, einsteige.

Für mich ist es, als wenn Ideen mich suchen, statt dass ich sie suche. Sie beißen sich in mir fest und lassen mich nicht mehr los. Wenn ich dann bereit bin, arbeite ich weiter mit der Idee. Manchmal geht es schnell, dann wieder dauert es eine ganze Weile, bis ein Buch fertig ist.

Z. B. habe ich schon einige Jahre ein Buchthema im Kopf, eigentlich sogar zwei, die das Gerüst für zwei historische Romane sind. Ich habe sie in meinen Notizen. Aber ich habe sie noch nicht geschrieben. Weil sie noch in mir arbeiten.

Im nächsten Blogbeitrag erzähle ich dir, wie es weitergeht mit den vielen Buchideen. Erzähl mir gern von deiner Buchidee.

Wenn ich dir bei der Umsetzung deines Buchprojektes helfen kann, dann findest du mich hier: www.lektoratderrotefaden.de

Read More

Social Media

RSS Abonniere die Beiträge

  • Ohne Titel
  • So schreibst du deinen genialen ersten Satz
  • Gedanken zwischen den Jahren …
  • Glück
  • Glück in vielen Portionen
  • Buchbesprechung: Die Herrin des Winterpalastes
  • Ein Interview mit mir
  • Pipilotta … äh Bibilotta
  • Ohne Titel
  • Sneak …peak aus meinem Kinderbuch

Instagram News

Instagram hat falsche Daten zurückgegeben.

Folg mir auf Instagram

Neueste Beiträge

  • (kein Titel)
  • So schreibst du deinen genialen ersten Satz
  • Gedanken zwischen den Jahren …
  • Glück
  • Glück in vielen Portionen

Kategorien

  • Gedankt
  • Gehört
  • Gelacht
  • Gelesen
  • Geschrieben
  • Gesehen
  • Schreibtipp
  • Uncategorized

Post Tags

Abtreibung Alltag Ann-Kristin Vinterberg Autorengesprach Autoreninterview Autorenleben Buchbesprechung Buchideen Buchtipp Bücherliebe Bücher schreiben Corona Dankbarkeit Das Dünenhaus Der Duft von Broken Leaf Dänemark Ehebruch erste Liebe Familie Fantasy Fehlgeburt Freundschaft Geschichtenhebamme Glück Hörbuch Jodi Picoult Kinderbuch Kopenhagen Leben Lektorat Liebe Liebesroman Meer mybookchallenge Neuanfang Rezension Schreiben Schreibtipp Schreibtipps Schreibwerkstatt Staatsbürgerschaft stille Thriller Trauer Wahlen

Diese Seite durchsuchen

  • Home
  • Über mich
    • Mehr über mich
  • Bücher
    • Bücher Details
    • Leseproben
  • Danke
  • Kontakt
  • Ressourcen
  • Blog

Suche

© 2019 Ann-Kristin Vinterberg

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt