Pipilotta … äh Bibilotta
  • Home
  • Über mich
  • Bücher
  • Danke
  • Kontakt
  • Ressourcen
  • Blog
  • Home
  • Über mich
  • Bücher
  • Danke
  • Kontakt
  • Ressourcen
  • Blog

Blogvorstellung

  • Ann-Kristin Vinterberg
  • Gelesen, Uncategorized
  • November 2, 2020

Pipilotta … äh Bibilotta

Hallo Bianca, ich freue mich so sehr, dass du mein Blogger-Buddy bei der Online Buchmesse 2020 bist. Sonst hätte ich zumindest nicht schon jetzt deinen wunderbaren Blog gefunden, auf dem du Bücher vorstellst. Und du bist ja genreübergreifend unterwegs, was ich sehr spannend finde …

Erzähl doch ein wenig von dir …

Ok … dann leg ich mal los.
Ich heiße Bianca und bin 44 Jahre jung und lebe mit meinem Mann und meiner Tochter seit 8 Jahren in Köln, bin aber gebürtig Schwäbin *lach*. Außerdem haben wir noch zwei Fellknäule, die hier maunzend unsere Familie unterhalten. Ich führe meinen Blog „Bibilotta“ nun seit 10 Jahren und liebe es einfach.
Meine Liebe zu Büchern war schon immer sehr ausgeprägt. Auch in meiner Kindheit / Jugend habe ich sehr gern gelesen und das hat sich durchweg immer mal mehr mal weniger gehalten.
Auf ein festes Genre kann und mag ich mich gar nicht festlegen, ich bin da also sehr vielseitig unterwegs.
Liebesromane (gerne auch mal erotisch), New und Young Adult, historische Romane, Thriller, Fantasy sowie Jugend- und Kinderbücher findet man bei mir auf dem Blog und in meinem Buchregal. So ist immer das passende dabei – je nach Lust und Laune.

Warum bloggst du?

Das ist eine gute Frage. Das ergab sich eigentlich aus einer Laune der Natur heraus. Ich war in den ersten Jahren mit meiner Tochter ja viel zu Hause und da fing ich an Produkte zu testen. Durch eine damalige Freundin kam ich dann zum Bloggen, denn wir haben das gemeinsam einfach mal ausprobiert. Doch mit dem Produkte testen das wurde schnell langweilig, so dass ich anfing auch Rezensionen auf meinem Blog zu posten – und dann ging es richtig los. In der Welt der Buchblogger hab ich mich dann regelrecht ausgetobt. Ich liebe es inzwischen, einen reinen Buchblog zu führen.
Im Alltag versteht nicht jeder meine LESESUCHT und meine LIEBE ZU BÜCHERN … doch auf meinem Blog kann ich das ausleben und vertiefen.
Dadurch hab ich viele neue Kontakte geknüpft, tolle Autoren und Bücher für mich entdeckt und ich bin immer noch mit viel Freude und Elan dabei. Ein Hobby, das ich nicht mehr missen möchte.

Stimmt, du hast ein buntes Arsenal von Rezensionen. Ich mag, dass du so breit liest und besprichst! Und damit die Leser dich auch finden: Wie heißt dein Blog und wie bist du auf den Namen gekommen? Das musst du mir erklären …

Das ist lustig … und eine kleine Story für sich. Mein Blog heißt Bibilotta (Anfangs war es sogar „Bibilottas kunterbunte Welt“ aber das hab ich dann runtergekürzt auf einfach „Bibilotta“).
Wie ich zu dem Namen kam? Das bringt eine kleine Geschichte mit sich.
Eine frühere Freundin nannte mich immer Bibi und wenn sie von meiner Tochter sprach, war das die „Lotta“.  Wie man sieht, wurde das irgendwann zusammengemixt. Wenn sie von uns beiden sprach kam es zu Bibilotta . Somit hatte ich den Namen an der Backe.
Es hat aber auch ein bisschen was von Pipi Langstrumpf – Pipilotta – und die macht sich bekanntlich ja die Welt , wie sie ihr gefällt … und genau das mache ich auf meinem Blog auch. 

Das mit Pipi Langstrumpf gefällt mir sehr gut! Hast du schon einmal ein Buch nicht zu Ende gelesen?

Ja, das kam schon vor, aber nicht sehr oft. Da ich vorab schon eine gute Auswahl immer treffe, bleibt mir das oft erspart.

Welches Buch hat dich in diesem Jahr am meisten berührt?

Hab ich schon erwähnt, das ich solche Fragen gar nicht mag, wo ich mich auf ein Buch festlegen muss? *lach*
Aber ich führe jetzt einfach 3 Titel auf aus 3 verschiedenen Genres. Das macht es etwas leichter für mich

Tief berührt hat mich die Warthenberg-Saga von Izabelle Jardin. (historische Romane) Da hab ich Anfang des Jahres „Libellenjahre „ und erst vor kurzem „Wunderjahre“ gelesen – und beide gingen mir sehr unter die Haut.

Im Bereich Fantasy hat mich „Cassardim“ von Julia Dippel wahnsinnig überrascht und begeistert. So bildgewaltig, so eine gigantische fantasievolle Welt und wundervolle Protagonisten … Ich hab es noch regelrecht vor Augen, wie stark und intensiv ich hier in die Geschichte eingetaucht bin. Jetzt freue ich mich riesig auf die Fortsetzung, die demnächst erscheinen soll.
Und in der Welt der Liebesromane war ich von „Alles außer dir“ und „Alles außer uns“ einer Dilogie im NewAdult von Nina Miller sooo begeistert´. Ich war während des Lesens teilweise am Verzweifeln *lach*.

Ja, es gibt wirklich viele tolle Bücher. Danke für die Tipps, die ich mir gleich notiert habe. Was macht für dich Lesegenuss aus?

Oh, absoluter Lesegenuss macht bei mir aus, wenn mich ein Buch total fesseln kann. Ich genieße es, wenn die Emotionen auf mich als Leser überspringen, dabei ist es egal ob sie mich zum Weinen oder zum Lachen und dahinschmelzen bringen … Ich mag die Geschichten einfach spüren, statt nur zu lesen. Außerdem mag ich es sehr, wenn die Protas mein Herz stürmen und ich sie als „Freunde“ ansehe … und ich liebe es einfach, wenn mich eine Geschichte total überrascht und begeistert.
All das macht für mich Lesegenuss aus.

Ja, das finde ich auch. Ich muss die Figuren auch „spüren“. Welche Autoren haben dich denn in deiner Kindheit begleitet?

Das waren Astrid Lindgren, Michael Ende und Enid Blyton … und noch viele mehr.

Und welche Autoren sind heute wichtig für dich?

Ohoh … Fangfrage … *lach*
Heute bin ich sehr offen für vieles und vor allem für neues … ABER was ich mir immer blind hole und nicht entgehen lasse, das sind die Bücher von Sebastian Fitzek. Da bin ich ein absolutes Fan-Kreisch-Girl *lach*.
Von diesen Büchern wirst du aber nie Rezensionen auf meinem Blog finden *lach*… Zumindest bisher nicht.
DENN das sind die einzigen Bücher, die ich ABSOLUT NICHT REZENSIEREN WERDE … die will ich einfach nur lesen und genießen und gut.

Das macht Sinn. Wenn man ein Buch bespricht, dann liest man es anders, da gebe ich dir recht. Hast du einen Lieblingsleseplatz?

Ich lese eigentlich überall sehr gerne – aber im Sommer liebe ich es auf dem Balkon mich mit einem Buch zu verkrümeln. Das ist mein absoluter Lieblingsplatz

Hast du Leserituale?

Die Tasse Kaffee oder auch Tee in sämtlichen Varianten, die darf nicht fehlen, wenn möglich.
Ansonsten hab ich da keine Rituale, solange es mir möglich ist zu lesen.

Gibt es ein Buch, das du immer wieder mal liest?

Nein, dafür lese ich zu viel, und es fehlt mir die Zeit immer wieder ein und dasselbe Buch zu lesen.

Welches Buch liegt auf deinem Nachttisch?

Da liegt immer mein Kindle …. mit ganz viel Lesestoff immer parat, sofern ich ihn nicht eh im Gebrauch habe.
Aber heute abend wird da das neueste Werk von Sebastian Fitzek liegen – denn das trifft heute bei mir ein und MUSS sofort gelesen werden … sofern nichts dazwischen kommt *lach*. 

Warum sind Bücher für dich wichtig?

Gute Frage – das ist für mich eine regelrechte Sucht mit den Büchern. Wenn du mich vor die Wahl stellst Buch oder Film – würde ich meistens immer auf ein Buch greifen.
Es ist einfach toll in wunderschöne Geschichten und Welten einzutauchen – und regt meine eigene Fantasie immer sehr mit an. Wie schon erwähnt, begleiten mich Bücher eigentlich schon immer – und mein früherer Lieblingsplatz war immer in der Bücherei zwischen all den vielen bunten Büchern.
Es gehört einfach bei mir dazu und ist mir auch sehr wichtig….
Ein Leben ohne Bücher – unvorstellbar.

Bist du die einzige Leseratte in deinem Haushalt oder hat deine Begeisterung auf deine Mitbewohner abgefärbt?

Momentan bin ich da alleine, was das Lesen angeht. Mein Mann ist eher der Film-Freak – lesen ist so gar nicht seins. Meine Tochter – ja – die ist im Zockeralter, mehr muss ich da glaub nicht zu sagen *lach*
Früher hat sie auch sehr viel gelesen (im Grundschulalter) und wir haben auch viel gemeinsam gelesen – aber das ist im Moment ganz schwer. Da kann ich sie gar nicht für begeistern… aber ich hoffe, dass das irgendwann wieder kommt bei ihr.


Verrätst du uns ein Fun-Fact von dir?


Oh je, das ist ja lustig … die Frage stelle ich sonst gerne den Autoren *lach*.
Aber ok … ja, ein Fun Fact … Da gibt’s eigentlich immer was im Hintergrund.
Eines, das ich nicht vergessen werde, an das ich mich immer erinnere, sobald ich Gulasch koche. Ich hab damals das Buch „ Glück am Meer“ von Rosita Hoppe gelesen – und wie es immer so bei mir ist, immer wenn es die Möglichkeit zulässt, schnappe ich mir meine aktuelle Lektüre.
Ich hab an diesem Tag Gulasch gekocht und das muss ja einige Zeit vor sich hinköcheln. Derweil dachte ich, lese ich weiter – bis es soweit ist und ich die Nudeln aufsetzen muss.
Tja – irgendwie war ich soooooooo extrem versunken in das Buch und hab mein Gulasch total vergessen.
Bis ich einen verbrannten Geruch in die Nase bekam … Ja – was soll ich sagen. Mit dem Gulasch, das hatte sich an dem Tag erledigt… *lach*
Soviel dazu, was ich von dem Buch gehalten habe oder ??? *lach*

Das spricht doch für das Buch und für deine Leidenschaft zum Lesen. Ich mache das übrigens auch oft, dass ich lese, während ich koche … Beim Gulasch lasse ich das dann lieber. Ich danke dir, für das Interview und für die Zusammenarbeit bei der Online Buchmesse 2020.

Wenn ihr Bibilotta finden wollt, dann geht es hier entlang: www.bibilotta.de

 

Read More

Social Media

RSS Abonniere die Beiträge

  • Gedanken zwischen den Jahren …
  • Glück
  • Glück in vielen Portionen
  • Buchbesprechung: Die Herrin des Winterpalastes
  • Ein Interview mit mir
  • Pipilotta … äh Bibilotta
  • Ohne Titel
  • Sneak …peak aus meinem Kinderbuch
  • Schreib mit allen Sinnen
  • Wenn Verlierer mein Herz berühren

Instagram News

Instagram hat keinen 200 zurückgegeben.

Folg mir auf Instagram

Neueste Beiträge

  • Gedanken zwischen den Jahren …
  • Glück
  • Glück in vielen Portionen
  • Buchbesprechung: Die Herrin des Winterpalastes
  • Ein Interview mit mir

Kategorien

  • Gedankt
  • Gehört
  • Gelacht
  • Gelesen
  • Geschrieben
  • Gesehen
  • Uncategorized

Post Tags

Abtreibung Alltag Ann-Kristin Vinterberg Autorengesprach Autoreninterview Autorenleben Buchbesprechung Buchideen Buchtipp Bücherliebe Bücher schreiben Corona Dankbarkeit Das Dünenhaus Der Duft von Broken Leaf Dänemark Ehebruch erste Liebe Familie Fantasy Fehlgeburt Freundschaft Geschichtenhebamme Glück Hörbuch Jodi Picoult Kinderbuch Kopenhagen Leben Lektorat Liebe Liebesroman Meer mybookchallenge Neuanfang Rezension Schreiben Schreibtipps Schreibwerkstatt Staatsbürgerschaft stille Thriller Tod Trauer Wahlen

Diese Seite durchsuchen

  • Home
  • Über mich
    • Mehr über mich
  • Bücher
    • Bücher Details
    • Leseproben
  • Danke
  • Kontakt
  • Ressourcen
  • Blog

Suche

© 2019 Ann-Kristin Vinterberg

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung