Buchbesprechung: Das wilde Herz des Westens
  • Home
  • Über mich
  • Bücher
  • Danke
  • Kontakt
  • Ressourcen
  • Blog
  • Home
  • Über mich
  • Bücher
  • Danke
  • Kontakt
  • Ressourcen
  • Blog

Alexandra Fischer

  • Ann-Kristin Vinterberg
  • Gelesen, Uncategorized
  • April 30, 2019

Buchbesprechung: Das wilde Herz des Westens

Alexandra Fischer hat mich mit ihrem Roman „Das wilde Herz des Westens“ auf eine Reise eingeladen, die ich bisher nur in Cowboyfilmen erlebt habe. Von Baltimore wanderte ich von der Ost- zur Westküste der USA bis nach Montana.
Doch die Seiten des Buches sind mehr als nur ein Reisebericht. Es geht um die irischen Siedler, um mutige Frauen, um Menschen, die darum kämpfen, ihren Weg gehen zu dürfen, um ein selbstbestimmtes und gutes Leben zu leben.

Briana Maggee, deren Zieheltern ermordet wurden, wächst in der Familie Harrington auf. Phoebe, die Tochter des Hauses und ihre Freundin, träumt sich in die Welt der Cowboys, indem sie Groschenromane konsumiert wie andere Weißbrot. Als der Amerikanische Bürgerkrieg beendet ist, flieht Phoebe vor den Erinnerungen, indem sie auf eine Heiratsannonce eines Cowboys aus Missouri antwortet. Briana begleitet die verwöhnte Phoebe auf ihrer Reise. Phoebe weiß nicht, dass ihr Bräutigam Silas und sein Bruder gesuchte Räuber sind.
Als die Frauen müde und abgekämpft in Missouri ankommen, geht die richtige Reise erst los: Sie machen sich auf den Weg durch die endlose Prärie bis nach Montana – eine Reise, die lebensgefährlich ist, und die Karten des Lebens noch einmal neu mischt.

Der Roman ist ein richtiger Schmöker, gut geschrieben, mit kraftvollen Bildern und starken und unvergesslichen Personen. Ich habe mich wunderbar unterhalten gefühlt. Allerdings habe ich nun ein anderes Problem. Ich hätte wirklich Lust auf eine Reise durch die Staaten …

 

Alexandra Fischer: Das wilde Herz des Westens, 2019

Read More
  • Ann-Kristin Vinterberg
  • Gedankt
  • März 20, 2019

Auf Wiedersehen Kopenhagen – Leipzig wartet

Jetzt ist es endlich wieder soweit: Messezeit. Und ich bin diesmal wirklich mit dabei. Zum ersten Mal. Ich freue mich sehr, Kollegen und Kolleginnen, Buchliebhaber, Leseratten und Menschen zu treffen, die Dänemark und Bücher so lieben wie ich.

Und vor allem freue ich mich auf dich!

In Leipzig werde ich auch meine erste Lesung auf deutschem Boden halten – und ja, ich bin ein wenig aufgeregt. Nur ein klitzekleines bisschen. Inzwischen habe ich fast alles gepackt, damit ab morgen alles glatt läuft.

Wenn du auch in Leipzig bist, hier meine Terminliste:

Freitag, 22.3.2019

Von 9.00-11.30 Uhr habe ich Standdienst am Stand des Autorinnenclubs. Komm vorbei, ich erzähle dir gerne von diesen tollen Frauen, ihren Büchern und unseren Visionen. Wir sind in Halle 5 D 409.

Die Autorinnen des Autorinnenclubs laden dich ein zur größten Wohnzimmerlesung bei Porta Möbel, Alte Messe 2, 16.30-19.30 Uhr.
Ich lese in der Wohnzimmerabteilung um 17.00 Uhr und signiere zusammen mit Alexandra Fischer um 17.30 Uhr.
Alexandra berührt mich mit ihrer so intensiven Sprache, schaut also gerne vorbei.

Samstag, 23.3.2019

Von 11.00-14.00 Uhr habe ich Standdienst beim Autorinnenclub. Schau vorbei und entdecke die Vielfalt unserer Autorinnen,

Von 15:00-16:00 Uhr, Halle 5 Stand D 409: Meet & Greet mit Katharina Mosel und mir. Wir freuen uns auf euch. Und solltet ihr Katharina nicht kennen: Sie ist eine wunderbare Autorin, die herrliche Frauen aufs Papier zaubert, mit Schalk und Humor; es sind ganz erfrischende Bücher.

Um 19.30 lese ich hier: Botanischer Garten Oberholz, Großpösna: Ladies Night: Club der Autorinnen. Literarisches Konfekt mit Prosecco: Charlotte Zeiler, Sandra Florean, Monika Pfundmeier, Ann-Kristin Vinterberg.Vier Autorinnen, Prosecco und Kaminfeuer. Da kann ich nicht nein sagen.

Sonntag 24.3.2019

Um 10:30-11.00: ich lese in Halle 5 Leseinsel, Stand D 302: Eine Reise vom Gestern ins Heute unter dem Nordlicht. Danach kann man mich am Stand des Autorinnenclubs treffen zum Meet & Greet und auch die Postkarten abholen.

So, und jetzt packe ich noch dies allerletzten Dinge und freue mich auf dich.

Read More

Social Media

RSS Abonniere die Beiträge

  • Ohne Titel
  • Ohne Titel
  • Ohne Titel
  • Gespräch mit der Autorin Sandra Hauser
  • Kindheit
  • Schreiben wie Erfolgsautoren
  • Autoreninterview mit Barbara Schinko
  • Langsam geht es wieder los mit dem Schreiben
  • Ein moderner Mystiker
  • Langsam leben

Instagram News

Instagram hat falsche Daten zurückgegeben.

Folg mir auf Instagram

Neue Beiträge

  • (kein Titel)
  • (kein Titel)
  • (kein Titel)
  • Gespräch mit der Autorin Sandra Hauser
  • Kindheit

Kategorien

  • Gedankt
  • Gehört
  • Gelacht
  • Gelesen
  • Geschrieben
  • Gesehen
  • Uncategorized

Post Tags

Acabus Verlag Achtsamkeit Alexandra Fischer Alltag Ann-Kristin Vinterberg Autorengesprach Autoreninterview Autorenleben Autorinnenclub Barbara Schinko Buchbesprechung Buchtipp Dankbarkeit Der Duft von Broken Leaf dtv Dänemark Dünenhaus Dünenkind Fantasy Glück Hallig historischer Roman Irlandroman Kerstin Rachfahl Kopenhagen kreatives Schreiben Leben Leipziger Buchmesse Lektorat Leonie Haubrich Liebe Liebesroman mybookchallenge neue Regierung Nordseethriller Protagonisten Rezension Schreiben Schreibwerkstatt Staatsbürgerschaft stille Thriller Trauer Vertrauen Wahlen

Diese Seite durchsuchen

  • Home
  • Über mich
    • Mehr über mich
  • Bücher
    • Bücher Details
    • Leseproben
  • Danke
  • Kontakt
  • Ressourcen
  • Blog

Suche

© 2019 Ann-Kristin Vinterberg

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung