Was ist eine Figur anders als der bestimmende Faktor des Ereignisses? Was ist ein Ereignis anderes als die Illustration der Figur?
HENRY JAMES
Der gute alte Henry hat recht. Erst wenn die Figur ins Handeln kommt und etwas tut, wird sie zu dieser Figur, und die Taten der Figur werden zum Plot, der Geschichte. Beides hängt voneinander ab.
Deine Figur wird für deinen Leser lebendig durch das, was sie macht, nicht dadurch, dass sie im Sofa herumhängt, sich bemitleidet und dem Leser erzählt, wie sie sich fühlt und was sie von ihrem Schicksal, dem Leben im Allgemeinen und der Welt im Besonderen hält.
Da steht übrigens schon im Jakobusbrief im Neuem Testament, wo Jakobus sagt, dass man seinen Glauben durch Taten sichtbar machen soll. Sonst ist man wie ein Mensch, der in den Spiegel guckt und sobald man sich abwendet, hat man vergessen, was man gesehen hat. (Jak 1, 22-24)
Und es stimmt. Dein Leser vergisst auch deine Figur, wenn sie nicht ins Handeln kommt. Du kennst das sicher aus deinem Leben. Menschen, die nicht nur reden, sondern etwas bewegen, bleiben dir im Gedächtnis. Die anderen, wenn du dich überhaupt an sie erinnerst, dann eher als Schwätzer.
Auf das Tun kommt es an, nicht auf das Reden.
Nur so entwickelt deine Figur eine Beziehung zu den anderen Charakteren in der Geschichte.
Plot und Figur gehören zusammen. Du kannst sie nicht trennen, und die Handlung hält sie zusammen. Ohne Handlung gibt es keinen Charakter und keinen Plot.
Was ist nun ein handlungsorientierter Plot?
Wenn du eine Geschichte über ein Ereignis schreiben willst, z.B. einen Banküberfall, die Kreuzzüge oder den Ausbruch des Vesuvs, dann geht es dir um die Handlung, das Ereignis. Dann erfindest du die Figuren so, dass sie die Handlung möglich machen. Du entwirfst einen handlungsorientierten Plot. Der Schwerpunkt liegt nicht bei den handelnden Personen, sondern den Ereignissen.
Und ein figurenorientierter Plot?
Wenn du aber eine Geschichte über einen Charakter schreiben willst, also eine Geschichte, wo es vor allem auf die Charaktere ankommt, wie er sich entwickelt und verändert, dann hat deine Geschichte einen figurenorientierten Plot.
Alles klar?
Erzähl doch mal, wie du arbeitest:
Hast du erst ein Ereignis im Kopf, ein Thema oder eine Figur?
Ich bin die Geschichtenhebamme. Geschichten sind mein Leben. Ich unterstütze dich dabei, dein Buchbaby auf die Welt zu bringen. Wie kann ich dir helfen?